Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die ROCKETHOME GmbH einen hohen Stellenwert. Daher möchten wir Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten (www.rockethome.de und www.rockethome-smarthome.de) sowie bei der Nutzung unserer Produkte (Connect Portal und Smart Home App) basierend auf my.rockethome.de erfassen, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Ohne Ihre Zustimmung sammeln wir über unsere Websites keinerlei personenbezogene Daten. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen des Besuches der Website, einer Registrierung, Einkaufs, Supportanfrage o.ä., diese Daten bekannt geben wollen oder nicht.
Unsere Datenschutzerklärung soll Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen geben.
1. Welche Daten werden erfasst und wie werden sie verwendet?
1.1 Websites (www.rockethome.de, www.rockethome-smarthome.de)
Die Nutzung unserer Websites ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
1.1.1 Personenbezogene Daten
Im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage (per E-Mail oder via Kontaktformular), Angebotsanfrage o. ä. können Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen. Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
1.1.2 Nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden automatisch Informationen in einer Protokolldatei gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind, bspw.
• gekürzte IP des Users
• falls genutzt einen Anmeldename
• Zeit des Zugriffs
• URL auf die zugegriffen wurde
• den Status der Auslieferung
• die Größe der Auslieferung
• den Useragent, den der User nutzt
Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Inhalt zu verbessern. IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 52 Wochen. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DS-GVO)
Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
1.2 Webshop
Die von Ihnen bei der Bestellung im Webshop eingetragenen Daten werden von ROCKETHOME oder von ihr beauftragten Dienstleistern für die Registrierung im Webshop und dessen Nutzung sowie zur Abwicklung Ihrer Bestellungen gem. den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung erhoben, verarbeitet und genutzt (insbesondere Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DS-GVO). Die ROCKETHOME und von ihr beauftragte Dienstleister sind berechtigt, zu diesen Zwecken mit Ihnen Kontakt (gem. Eingabe Ihrer Kontaktdaten kann das per Post, E-Mail oder Telefon erfolgen) aufzunehmen.
Mit der Registrierung und Nutzung ist hier das Erheben, Verarbeiten und Nutzen der von Ihnen eingetragenen Daten zur Erstellung und Bereitstellung Ihres Webshop-Benutzerkontos durch die ROCKETHOME gemeint.
Unter der Bestellung von Produkten und Diensten ist hier das Erheben, Verarbeiten und Nutzen der von Ihnen eingetragenen Daten zur Abwicklung der Bestellung gemeint. Dies beinhaltet die Nutzung und Weitergabe der Daten an beauftragte Dienstleister für z.B. das Abrechnen und Zusenden der Ware.
Ihre Daten werden auch an eine Wirtschaftsauskunftei, Unternehmen für die Abwicklung der Ihrerseits gewählten Zahlungsart und ggf. ein Inkassounternehmen übermittelt, wenn die Übermittlung erforderlich und ROCKETHOME gemäß den gesetzlichen Bestimmungendazu berechtigt ist.
Die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleister (Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung und für den Betrieb der IT, Vertriebspartner etc.) wurden von der ROCKETHOME gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau der ROCKETHOME verpflichtet.
Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden. Sie können sicher sein, dass ROCKETHOME sowie die jeweils beauftragten Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich erheben, verarbeiten und nutzen und nicht an unberechtigte Dritte übermitteln.
Wird die Zahlung per PayPal durchgeführt, werden die Daten Ihres bereits eingerichteten oder dort einzurichtenden PayPal-Kontos direkt von PayPal erhoben. Die ROCKETHOME übermittelt dann nur noch die für die Zahlung notwendigen Daten an PayPal.
ROCKETHOME behält sich vor, Ihre Daten an ein Inkassounternehmen zu übermitteln, wenn Rechnungen über ordnungsgemäß erbrachte Dienstleistungen und/oder gelieferte Produkte auch nach erfolgten Mahnungen nicht beglichen werden.
1.3 ROCKETHOME SMART HOME Portal und App (my.rockethome.de)
Hierbei handelt es sich um geschützte Anwendungen, die Ihnen nur nach vorheriger Registrierung im Portal zur Verfügung stehen. Um den personalisierten und gesicherten Bereich nutzen zu können, benötigen wir bei der Registrierung verschiedene Daten von Ihnen, die erfasst und gespeichert werden und die zur Nutzung der ROCKETHOME Produkte erforderlich sind. (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DS-GVO.) Diese Kundendaten umfassen alle Informationen, die zur Identifikation des jeweiligen Kundenaccounts erforderlich sind, unabhängig vom jeweiligen Nutzungsverhalten.
Zu Ihren Kundendaten gehören die E-Mail Adresse, Ihr Passwort, Ihr Name und Vorname inkl. Anrede, Ihr Geschlecht, eine postalische Adresse, die MAC-Adresse Ihres Smart Home Hubs, und Ihren Benutzernamen. Die Angabe weiterer Daten ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert uns aber Ihre Verifizierung und Identifizierung wenn Sie z. B. Fragen haben und unseren Kundenservice in Anspruch nehmen möchten.
Diese Datenangaben sind Voraussetzung zur Nutzung von ROCKETHOME SMART HOME. Wir benötigen den Benutzernamen und Ihre MAC-Adresse um Sie als Nutzer eindeutig identifizieren zu können. Gleichzeitig ist die Eingabe Ihrer gültigen Email Adresse für den Fall der Passwortrücksetzung erforderlich.
Wenn Sie das von Ihnen angelegte Benutzerkonto löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht. An die Stelle einer Löschung tritt das Sperren Ihrer Daten, wenn die ROCKETHOME zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gem. der kaufmännischen Aufbewahrungsfristen oder anderer vorrangiger Rechtsvorschriften verpflichtet sein sollte. Zur Löschung Ihres Benutzerkontos senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Stichwort „Benutzerkonto löschen“ unter Nennung Ihres Benutzernamens, Namens und Vornamens an support@rockethome.de. Wichtig ist dabei, dass Sie die Daten so angeben, wie Sie diese zum Zeitpunkt der Registrierung bei uns eingegeben haben.
Für die Nutzung von ROCKETHOME Smart Home werden alle Daten erfasst, die für einen reibungslosen Betrieb Ihres Smart Homes erforderlich sind.
Hierzu gehören unter anderem:
• MAC Adresse des Smart Home Hubs
• User Agent
• IP-Adresse
• die Authentifizierungsinformationen
• die Zuordnung der MAC-Adresse zu Ihnen als Kunden
• die verschiedenen Softwarelizenzen, Aktivierungscodes und deren Laufzeit
• Zugangsdaten zum Smart Home Konto
• Datum der Accounterstellung
• Mobilfunknummern und E-Mail-Adressen zwecks freiwillig eingerichteter Benachrichtigungen via E-Mail und SMS*
• Verwendete Geräte und Gerätekonfigurationen
• Aktivitäten von verbundenen Geräten (z.B. Sensordaten wie Bewegung oder Temperatur und Kamerabilder)
• Benutzerdefinierte Regeln
• Einstellungen
Sollten Sie im Rahmen der Nutzung einmal den Kundensupport in Anspruch nehmen müssen, legen wir sogenannte Tickets mit Ihren Kundendaten und Ihrem Anliegen an, um für Sie und andere Mitarbeiter des Kundensupportes Ihr Anliegen nachvollziehbar zu machen. Sofern es für die effizientere Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich oder hilfreich erhält der Mitarbeiter Einsicht auf gerätespezifische Daten zu Ihrem Smart Home System wie der installierten Programme, der Firmware, die MAC-Adresse und der angeschlossenen Geräte sowie deren Firmware. Zusätzlich und nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung, können Mitarbeiter des technischen Kundensupports sofern vorherige Analysen und Fehlerbehebungen erfolglos geblieben sind, Zugriff auf die gespeicherten Informationen (Regeln, Nutzungsprofile und Protokolldateien) erhalten.
Dies beinhaltet:
• Zugriff auf Fehlermeldungen und Warnungen, die auftreten
• Zugriff auf Informationen zur Verbindung mit der ROCKETHOME Plattform
• Zugriff auf Informationen zu Änderungen an Gerätezuständen (z. B. Änderung von Zustand „eingeschaltet“ auf „ausgeschaltet“ bei einem Sensor)
• Zugriff auf Protokolldaten der Applikationen
• Zugriff auf Informationen zu zeitlich gesteuerten Abläufen (z. B. Zeitpunkt einer Aktivierung eines Sensors)
• Zu keiner Zeit erhält ein Mitarbeiter Einsicht auf Ihre persönlichen Passwörter
„Cookies“: Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird oder nutzen Sie die Funktion „eingeloggt bleiben“ nicht. Möchten Sie, dass wir für Sie diese Funktionen deaktivieren, senden Sie uns eine E-Mail an: datenschutz@rockethome.de.
2. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet. Im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im europäischen und außereuropäischen Ausland statt.
3. Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem und europäischen Recht getroffen.
4. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Websites ohne die Eingabe von persönlichen Daten möglich. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Daten an dritte Unternehmen weiterzugeben.
Unter bestimmten Voraussetzungen werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben an folgende Dritte weitergegeben:
Dienstleister: Wir beauftragen Dienstanbieter damit, in unserem Auftrag bestimmte Aktivitäten auszuführen, beispielsweise die Einkaufsabwicklung durchzuführen, unsere Anwendungen zu hosten und zu sichern, Produkte zu versenden, Kreditkartenzahlungen zu bearbeiten, Emails zu versenden, SMS zu versenden, Supportanfragen zu managen, Werbung bereitzustellen, die Nutzung unserer Websites und Apps zu analysieren, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu verfolgen und es Benutzern zu ermöglichen, eine Verbindung mit ihren sozialen Netzwerken herzustellen. Wir können Daten zu Ihrer Person mit diesen Dienstanbietern in dem Maß teilen, wie dies allein zum Zweck der Ausführung dieser Dienste in unserem Auftrag erforderlich und dies gesetzlich zulässig ist.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
5. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z.B. zur Verbesserung der Produkte von ROCKETHOME?
Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Diese können wir für Werbung und Marktforschung, insbesondere zur Verbesserung unserer Produkte, auswerten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen über Ihre Person findet nicht statt. Nachfolgend informieren wir Sie über die auf unseren Webseiten genutzten Verfahren und wie Sie jederzeit widersprechen können.
5.1 Google AdWords
Auf dieser Webseite werden die folgenden Google AdWords-Funktionen verwendet:
• Remarketing
• Interessenkategorien
• Ähnliche Zielgruppen
• Andere Arten von interessenbezogener Werbung
Wir verwenden diese Google Adwords-Funktionen, um Besucher dieser Webseite nochmals auf Webseiten von Drittanbietern oder Internetuser mit spezifischen Interessensprofilen, die auf deren Internetnutzung basieren, anzusprechen. Mit unseren Cookies, Remarketing-Listen oder anderen anonymen IDs erfassen wir keine personenbezogenen Informationen.
5.2 Full Story
Fullstory zeichnet das Nutzerverhalten in unserem Online-Shop auf. Die Aufzeichnungen von Besuchersitzungen ermöglichen es uns, diese zu analysieren und anschließend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. Fullstory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies.Das Tracking (d.h. die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten) kann jederzeit deaktiviert werden. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung auf https://www.fullstory.com/optout.
6. Wielange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre persönlichen Daten für den Zeitraum, der zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke, für die die persönlichen Daten erfasst wurden, erforderlich ist, sofern nicht eine längere Speicherung gesetzlich erforderlich oder zulässig ist.
7. Welche Rechte habe ich im Bezug auf den Umgang mit meinen Daten?
• Auskunft
• Löschung
• Berichtigung
• Widerspruch
8. Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei ROCKETHOME habe?
Bei Fragen oder Kommentaren erreichen Sie uns per E-Mail an datenschutz@rockethome.de.
9. Verantwortlicher
ROCKETHOME GmbH
Vertreten durch:
Dipl.-Kfm. Yüksel Sirmasac, Geschäftsführer (CEO)
Dipl.-Inf. Sven Paeslack, Geschäftsführer (COO)
Kontakt:
ROCKETHOME GmbH
Kartäuserwall 28e
50678 Köln
Telefon: +49 (221) / 88 89 55 – 0
Fax: +49 (221) / 88 89 55 – 99
E-Mail: info@rockethome.de
Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Ihr persönlicher Smart Guide wird sich bei nächster Gelegenheit mit Ihnen in Verbindung setzen.